Jetzt gratis wertvolles Wissen für die Demenzpflege erhalten
1 x demenz: Pflege und Betreuung Sonderausgabe Ernährung
1 x aktuelle Ausgabe von demenz: Pflege und Betreuung
Hier klicken, um gratis die Sonderausgabe Ernährung zusammen mit einer Gratis-Ausgabe von demenz: Pflege und Betreuung zu erhalten
Essen und Demenz: Kaum ein anderes Thema in der Demenzpflege bietet so viele Herausforderungen, aber auch Chancen. Herausforderungen, weil bei Demenz häufig die Gefahr von Mangelernährung droht. Chancen, weil das Essen für Demenzpatienten noch ein positives, sinnliches und aktivierendes Erlebnis sein kann! In unserer Sonderausgabe Ernährung von demenz: Pflege und Betreuung haben wir für Sie zusammengestellt, welche Tipps und Kniffe hier wirklich helfen.
1 x demenz: Pflege und Betreuung Sonderausgabe Ernährung
1 x aktuelle Ausgabe von demenz: Pflege und Betreuung
Hier klicken, um gratis die Sonderausgabe Ernährung zusammen mit einer Gratis-Ausgabe von demenz: Pflege und Betreuung zu erhalten
Essen und Demenz: Kaum ein anderes Thema in der Demenzpflege bietet so viele Herausforderungen, aber auch Chancen. Herausforderungen, weil bei Demenz häufig die Gefahr von Mangelernährung droht. Chancen, weil das Essen für Demenzpatienten noch ein positives, sinnliches und aktivierendes Erlebnis sein kann! In unserer Sonderausgabe Ernährung von demenz: Pflege und Betreuung haben wir für Sie zusammengestellt, welche Tipps und Kniffe hier wirklich helfen.
Lesen Sie in der Sonderausgabe Ernährung zum Beispiel, wie und wann Sie Betroffene richtig wiegen, welche Größen zum Gewicht wirklich aussagekräftig sind und mit welcher Formel Sie den individuellen Kalorienbedarf berechnen.
Schon gewusst?
Bei diesen Werten (Gewichtsverlust in % vom Gesamtkörpergewicht) müssen Sie Maßnahmen einleiten:
1–2 % in der Woche
5 % in 1 Monat
7,5 % in 3 Monaten
10 % in 6 Monaten
Erfahren Sie unter anderem,
Tipp:
Fragen Sie die Angehörigen nach Lieblingsspeisen aus der Vergangenheit des Pflegekunden.
So lassen Sie nichts „anbrennen“! In der Sonderausgabe Ernährung bei Menschen mit Demenz erwarten Sie diese Informationen:
Wie Sie die Kriterien für das Führen von Ernährungsplänen definieren, in der Pflegeplanung das Speisenangebot verankern und entscheidende Fakten wasserdicht dokumentieren, z. B. bei Patienten im Risikobereich: Gewichtsveränderung, Kalorienzufuhr, Vorlieben und Abneigungen, Reaktion bei Essensablehnung.
Wichtig:
Wichtig: Bei Pflegekunden im Gewichtsrisikobereich ist die Soll-Kalorienmenge nicht am aktuellen, sondern am Zielgewicht zu orientieren.
Erfahren Sie in der Sonderausgabe Ernährung auch,
Hilfreich:
Nutzen Sie einfarbige Tischsets. Bei Motiven kann es passieren, dass Bewohner verwirrt werden, wenn sie diese für reale Objekte halten.
„Die kompetente Unterstützung für Pflegefachkräfte“ ist unser Programm. In unserem spezialisierten und ganz frisch überarbeiteten Informationsdienst für Leitungen, Pflege- und Betreuungskräfte in der professionellen Demenzpflege finden Sie monatlich kompakt auf 12 Seiten die Antworten auf Ihre Fragen zu:
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Pflegedienstleitungen und Pflege- und Betreuungskräfte, die uns in den letzten Monaten aus ihrem Alltag berichtet und uns gesagt haben, wo Unterstützung dringend nötig ist. Mit demenz: Pflege und Betreuung haben wir auf vieles, was Sie im Pflegealltag beschäftigt, noch bessere Antworten gefunden.
Volle Unterstützung, optimal portioniert und angerichtet. Testen Sie jetzt gratis, wie demenz: Pflege und Betreuung auch Ihrem Unternehmen handfeste Antworten auf die drängenden Fragen in der Demenzbegleitung liefert.
demenz: Pflege und Betreuung ist viel mehr als eine monatliche Zeitschrift. Wir bieten Ihnen die innovative und praxisnahe 360-Grad-Unterstützung.
Denn diese Services erhalten Sie kostenlos ab Tag 1 dazu:
Fair und mit Herz - mehr als satt und sauber!
Seit 15 Jahren gibt es demenz: Pflege und Betreuung unter dem Fachverlag PPM - PRO Pflegemanagement
Datenschutz |
AGB |
Impressum
© Sergey Korshunov - Scopio