Liebe Leserin, lieber Leser,
oft ist man in seiner Einrichtung so vom Tagesgeschäft in Anspruch genommen, dass man sich bei der Auseinandersetzung mit Neuerungen gern Zeit lässt. Vor allem die Zahl „2020“ scheint noch so weit weg zu sein.
Dann aber wird es – nach mehreren Verschiebungen – so richtig ernst mit der neuen Pflegeausbildung.
Sie erinnern sich: Nach den ersten Entwürfen mussten wir alle fürchten, die Reform werde ein Personalbeschaffungsprogramm für die Krankenhäuser – auf dem Rücken der Altenpflege. Irgendwann können wir aber hoffentlich erleichtert erkennen, dass es so schlimm nicht kommen wird. Ich bin davon überzeugt, dass Sie die Mehrzahl Ihrer Auszubildenden in Ihrer Einrichtung halten können, denn kein Beruf ist so vielseitig wie der der Altenpflege und bietet aufgrund dieser vielfältigen Herausforderungen auch unendlich viel Freude. Hinzu kommt, dass es wohl nirgends im Pflegebereich so familiär zugeht wie in Teams von Altenpflegeeinrichtungen. Diese drei Argumente sind an sich schon sehr stark.
Sammeln wir also alle unsere Kräfte, um die Herausforderung „Generalistik“ in eine Erfolgsgeschichte für Ihre Einrichtungen und Ihre Auszubildenden zu verwandeln.
Ein Hinweis noch: Wenn Sie nicht bald die nötigen Partner für Kooperationen finden, tun sich Ihre Wettbewerber zusammen. Auch deswegen habe ich das Sonderheft für Sie mit Vorschlägen gefüllt, mit denen Sie den „Stier 2020“ erfolgreich bei den Hörnern packen.
Wir haben in diesem Sonderreport verschiedene Vorschläge für Sie eingearbeitet, wie Sie auch mit der generalisierten Pflegeausbildung hervorragenden Nachwuchs für Ihre Altenpflegeeinrichtung heranziehen können. Sie erwarten 20 Seiten rund um die Themen „Struktur und Rahmenbedingungen der generalistischen Ausbildung“, „Ablauf der generalistischen Ausbildung“, „Wie Sie die Nachteile der Pflegereform in Ihre Vorteile verwandeln“ und „Welche Finanzierungsmöglichkeiten Ihnen zustehen“.
Natürlich werden die Ausgaben von „Rechtssicher handeln in der Pflege“ Sie auch zukünftig umfassend über Trends und Neuerungen rund um die neue Pflegeausbildung informieren.
Nutzen Sie also unseren Service. Das Redaktionsteam von „Rechtssicher handeln in der Pflege“ ist Ihnen bei Rechtsfragen zudem jederzeit per E-Mail behilflich.
Wir möchten 2020 an Ihrer Seite stehen und Sie in der Altenpflege erfolgsbringend unterstützen.
Herzliche Grüße

Birger Schlürmann
Birger Schlürmann ist ein praxiserfahrener Fachbuchautor und als freiberuflicher Berater im gesamten Spektrum ambulanter Pflegedienste tätig. Seit über 25 Jahren ist Birger Schlürmann in der Altenhilfe in sämtlichen Positionen tätig. 15 Jahre davon arbeitete er freiberuflich als Berater, unter anderem für den Fachinformationsdienst „Rechtssicher handeln in der Pflege“.